Zeugnistag: Die Eins in Mathe oder die Fünf in Physik – schnell hast du deinen Stempel weg! Schlaukopf oder Dummkopf, Noten bestimmen über unser Wohl und Wehe, mehr als uns manchmal lieb ist.
Von klugen Köpfen spricht auch die Bibel. Und gleich vorweg gesagt: Diese klugen Charaktere sind häufig Frauen, aber auch Knechte. Solche also, denen man landläufig die Intelligenz gerne abspricht.
Finde ich schonmal hervorhebenswert.
Was macht nun aber einen Menschen im biblischen Sinn zu einem Klugen? Hat der einfach mehr Grips mitbekommen? Ist der begabter als andere?
Keineswegs! Paulus wettert sogar gegen die Klugen, die sich was einbilden auf ihre Klugheit. Bei Jesus wird deutlich, was Klugheit im positiven Sinne meint: Klug ist, wer das Wort Gottes hört und tut. Der gleicht einem klugen Mann, der sein Haus auf den Felsen baut. Hören und Tun, das sind entscheidende Kriterien für Klugheit. Weiterhin gehört eine klare Entscheidung dazu, den heiligen Geist in meinem Leben wirken zu lassen. Das war der Unterschied zwischen den klugen und törichten Frauen, die auf den Bräutigam warteten. 5 hatten sich entschieden, Öl mitzunehmen, 5 andere hatten sich darüber nie Gedanken gemacht. Als der Ruf erschallte, dass der Bräutigam kommt, klapperten sie verschiedene Anbieter ab, um den Spiritus sanctus irgendwie spirituell zu erleben, waren aber nicht da, als sich die Tür zur Hochzeit schließlich öffnete. Klug sind die, welche rechtzeitig eine klare Entscheidung getroffen haben.
Wer in diesen Disziplinen ein sehr gut attestiert bekommt, der ist wahrhaftig klug. Egal, was Mathe oder Physik angeht.