Ein TL Salz gehört zur Zutatenliste für mein Baguette-Brot. „Salz nicht mit der Hefe in Verbindung bringen“, so lautet eine Anmerkung im Rezept. Neugierig geworden forsche ich im Internet nach: Salz hemmt die Wirkung von Hefe und Sauerteig. Trotzdem ist es wichtig für eine gute Struktur des Teiges und natürlich für den Geschmack. Also erst zum Schluss zugeben und sicherstellen, dass genug Flüssigkeit vorhanden ist. Interessante Erkenntnis.
„Ihr seid das Salz der Erde“, sagt Jesus zu seinen Jüngern. Ihr sorgt nicht nur für den richtigen Geschmack, ihr hemmt auch die Wirkung des Sauerteiges. Vor jedem Passafest musste der Sauerteig peinlichst genau nicht nur vom Brot ferngehalten werden, sondern auch aus jeder Ritze des Hauses gekehrt werden. Sauerteig darf bei diesem heiligen Mahl nicht zugegen sein. Schon ein kleines Bisschen durchsäuert den ganzen Teig. Er gärt, genau wie das Böse, für das er steht.
Salz verhindert diesen Gärungsprozess. Darum sagt Jesus seinen Jüngern auch an anderer Stelle: „Habt Salz in euch selbst, und haltet Frieden untereinander.“ (Mk 9,50) Seid salzig und erstickt das Böse im Keim – dann klappt’s auch mit dem Frieden. Jesus hat dem Bösen selbst in der Wüste der Versuchung ein für allemal die Suppe versalzen: Mit dem Wort Gottes hat er alle perfiden Angriffe erfolgreich pariert. Darum: Habt auch ihr das Wort Gottes in euch. Es ist die Schärfe des Wortes Gottes, die wie Salz dem Sauerteig dem Bösen den Boden entzieht. Lasst das Wort Gottes reichlich in euch wohnen und lasst es eures Fußes Leuchte sein! Ihr seid das Salz der Erde und auf der Erde tobt das Böse gerade allzuviel. Seid salzig!