Balken, Splitter – Jesus war gelernter Zimmermann, in der Werkstatt großgeworden – er wusste, dass Späne fallen, wo gehobelt wird. Das konnte auch schon mal ins Auge gehen. Doch problematisch wird es, wenn einer mit einem Balken im eigenen Auge seinem Gegenüber den Splitter aus dessen Auge entfernen will.
Jesus möchte uns mit diesem Beispiel das sprichwörtliche Brett vorm Kopf nehmen: Erkenne zuerst, wie du von Gott erkannt wirst. Bekomme den klaren Blick für deine Schuld, die dich von Gottes Heiligkeit trennt. Du bist nicht gut für Gott. Erst das Sterben von Jesus, der den hölzernen Balken zum Kreuz nach Golgatha geschleppt hat, macht dich vor Gott gut. Nur, wenn du das Kreuz von Jesus vor Augen hast, dann durchkreuzt es deinen Balken im Augen. Dass du zu ihm kommen kannst, hast du seiner Barmherzigkeit zu verdanken. Deshalb beurteile deinen Nächsten mit demselben barmherzigen Blick. Brich nicht den Stab über ihm und verurteile ihn, sondern sieh ihn durchs Kreuz an. Sieh in ihm den von Jesus geliebten Menschen, für den er sein Leben ließ wie für dich.
Das heißt nicht, dass du zu allem Ja und Amen sagen sollst, was augenscheinlich Sünde ist. Im Gegenteil, wenn du den Balken aus dem Auge entfernen lässt, verheißt Jesus dir, dass du klar sehen kannst. Aber es bewahrt dich davor, dich selbst über deine Glaubensgeschwister zu erheben und hochmütig auf sie herabzusehen. Im Gegenteil, du wirst demütig und liebevoll Kritik üben dürfen. Ein lebenslanger Lernprozess in der Nachfolge des gelernten Zimmermanns Jesus.
