Vom Zimmermann gelernt

a wooden structure with a sky background

Lk 6, 36–42

Bal­ken, Split­ter – Jesus war gelern­ter Zim­mer­mann, in der Werk­statt groß­ge­wor­den – er wuss­te, dass Spä­ne fal­len, wo geho­belt wird. Das konn­te auch schon mal ins Auge gehen. Doch pro­ble­ma­tisch wird es, wenn einer mit einem Bal­ken im eige­nen Auge sei­nem Gegen­über den Split­ter aus des­sen Auge ent­fer­nen will.

Jesus möch­te uns mit die­sem Bei­spiel das sprich­wört­li­che Brett vorm Kopf neh­men: Erken­ne zuerst, wie du von Gott erkannt wirst. Bekom­me den kla­ren Blick für dei­ne Schuld, die dich von Got­tes Hei­lig­keit trennt. Du bist nicht gut für Gott. Erst das Ster­ben von Jesus, der den höl­zer­nen Bal­ken zum Kreuz nach Gol­ga­tha geschleppt hat, macht dich vor Gott gut. Nur, wenn du das Kreuz von Jesus vor Augen hast, dann durch­kreuzt es dei­nen Bal­ken im Augen. Dass du zu ihm kom­men kannst, hast du sei­ner Barm­her­zig­keit zu ver­dan­ken. Des­halb beur­tei­le dei­nen Nächs­ten mit dem­sel­ben barm­her­zi­gen Blick. Brich nicht den Stab über ihm und ver­ur­tei­le ihn, son­dern sieh ihn durchs Kreuz an. Sieh in ihm den von Jesus gelieb­ten Men­schen, für den er sein Leben ließ wie für dich.

Das heißt nicht, dass du zu allem Ja und Amen sagen sollst, was augen­schein­lich Sün­de ist. Im Gegen­teil, wenn du den Bal­ken aus dem Auge ent­fer­nen lässt, ver­heißt Jesus dir, dass du klar sehen kannst. Aber es bewahrt dich davor, dich selbst über dei­ne Glau­bens­ge­schwis­ter zu erhe­ben und hoch­mü­tig auf sie her­ab­zu­se­hen. Im Gegen­teil, du wirst demü­tig und lie­be­voll Kri­tik üben dür­fen. Ein lebens­lan­ger Lern­pro­zess in der Nach­fol­ge des gelern­ten Zim­mer­manns Jesus.