Dankbar von A bis Z: Warten
Sprüche 10, 28 Schlangestehen, sich die Beine in den Bauch stehen oder auf heißen Kohlen sitzen – den gelegentlichen Zwangspausen gewinnen wir in der Regel nichts Gutes ab. Im Gegenteil: Wir …
Astrid Montag ermutigt
Sprüche 10, 28 Schlangestehen, sich die Beine in den Bauch stehen oder auf heißen Kohlen sitzen – den gelegentlichen Zwangspausen gewinnen wir in der Regel nichts Gutes ab. Im Gegenteil: Wir …
Ps 103 Stolpersteine, Post it Notes, Knoten im Taschentuch – gegen Vergesslichkeit anzukommen macht einfallsreich. Aus den Augen, aus dem Sinn, vergessen geht nämlich schneller, als einem lieb ist. Ist …
Apg. 16 Die Mission, das Evangelium nach Europa zu bringen, war kläglich gescheitert. Zwar hatte sich eine angesehene Geschäftsfrau taufen lassen und war zum Glauben an Jesus gekommen, doch dann …
Phil 4,18 Voll Dank sein – das klingt gut! Erfüllt mit Dankbarkeit sein – die englische Sprache macht es uns einfach, uns bildlich vorzustellen, was im Deutschen bei dem Wort …
Jer 17, 21; Joh 5,10 Hört auf, am Sabbat Lasten zu tragen! Leidenschaftlich tritt Jeremia in Jerusalem der gängigen Praxis entgegen, den Tag der Ruhe zum Alltag zu machen. Handfeste …
2. Samuel 6,19 David holt die Bundeslade nach Jerusalem. In ausgelassener Stimmung wird die Anwesenheit Gottes in einem Gottesdienst gefeiert. Nach dem Segen erhält jeder Teilnehmer einen Rosinenkuchen zum Mitnehmen. …
Lk 22, 35 Quod erat demonstrandum – was zu beweisen war – so schrieben es früher die Mathematiker unter ihre Berechnung, wenn die Ausgangsthese mathematisch bewiesen war. Q.e.d., das hätten die Jünger …
Amos 5,14 Suchet das Gute, statt nach jedem Haar in der Suppe zu fahnden, möchte ich die Worte von Amos ergänzen. Dankbarkeit hat viel mit der richtigen Perspektive zu tun: Das …
(Psalm 104) OMG steht für Oh my God, zu deutsch Oh, mein Gott. Nicht nur mündlich, sondern sogar als Akronym im Chat hört und liest man diesen achtlos benutzten Anruf …
(2.Petrus 1,3ff) Ein abwinkendes „Nicht dafür“ oder besser noch „Da nich‘ für!“ und man weiß genau, dass man sich für eine Selbstverständlichkeit bedankt hat. Schade, man hatte sein Danke doch …