Mit mangelhafter Beleuchtung sollte man in der dunklen Jahreszeit auf keinen Fall unterwegs sein. Die meisten Fahrzeuge verfügen mittlerweile über elektronische Diagnosegeräte, die schnell anzeigen, ob alle Lampen funktionieren und wer noch nicht so digital unterwegs ist, für den bieten die gelben Engel immer noch jährlich einen kostenlosen Lichttest an. Sehen und gesehen werden – im Straßenverkehr unerlässlich!
Jesus fordert seine Nachfolger auch zum Lichttest auf. Im Bild gesprochen sagt er: Niemand, der eine Lampe angezündet hat, stellt sie unter einen Scheffel oder unters Bett, sondern auf einen Leuchter, damit die Hereinkommenden das Licht sehen.
Mach mal den Lichttest: Wo steht deine Lampe?
Der Herr Jesus verfolgt im Klartext gesprochen ein wunderbares Ziel mit dir: Du sollst deine geistliche Erleuchtung in der Gemeinde zeigen, sodass andere davon erbaut werden. Deine Lampe soll auf dem Leuchter, das ist ein Bild für die Gemeinde (Offbg 1,20), leuchten. Da gehört sie hin, da kann die Flamme atmen und kann hell und klar brennen, um anderen nützlich zu sein.
Der Herr sieht aber zwei große Gefahren für deine Lampe. Den Scheffel und das Bett! Warum wählt er ausgerechnet diese beiden Symbole? Ich glaube, er kennt uns gut! Der Scheffel war ein Messbecher, der bei der täglichen Arbeit gebraucht wurde. Wie leicht lassen wir uns von der Arbeit und unseren vielfältigen Aktivitäten abhalten, treu unseren Platz in seiner Nähe und mit den Seinen einzunehmen!
Das Bett ist nicht besser: Trägheit, Bequemlichkeit und Zerstreuung sind nicht geeignet, um geistlich zu brennen. Die Lampe gehört weder unter den Scheffel noch unter das Bett.
Deshalb mach mal den Lichttest! Ich hoffe, wir sehen uns!