Symbole/Begriffe der Bibel: Lichttest

Lukas 8,16

Mit man­gel­haf­ter Beleuch­tung soll­te man in der dunk­len Jah­res­zeit auf kei­nen Fall unter­wegs sein. Die meis­ten Fahr­zeu­ge ver­fü­gen mitt­ler­wei­le über elek­tro­ni­sche Dia­gno­se­ge­rä­te, die schnell anzei­gen, ob alle Lam­pen funk­tio­nie­ren und wer noch nicht so digi­tal unter­wegs ist, für den bie­ten die gel­ben Engel immer noch jähr­lich einen kos­ten­lo­sen Licht­test an. Sehen und gese­hen wer­den – im Stra­ßen­ver­kehr unerlässlich!

Jesus for­dert sei­ne Nach­fol­ger auch zum Licht­test auf. Im Bild gespro­chen sagt er: Nie­mand, der eine Lam­pe ange­zün­det hat, stellt sie unter einen Schef­fel oder unters Bett, son­dern auf einen Leuch­ter, damit die Her­ein­kom­men­den das Licht sehen.
Mach mal den Licht­test: Wo steht dei­ne Lampe?

Der Herr Jesus ver­folgt im Klar­text gespro­chen ein wun­der­ba­res Ziel mit dir: Du sollst dei­ne geist­li­che Erleuch­tung in der Gemein­de zei­gen, sodass ande­re davon erbaut wer­den. Dei­ne Lam­pe soll auf dem Leuch­ter, das ist ein Bild für die Gemein­de (Offbg 1,20), leuch­ten. Da gehört sie hin, da kann die Flam­me atmen und kann hell und klar bren­nen, um ande­ren nütz­lich zu sein.
Der Herr sieht aber zwei gro­ße Gefah­ren für dei­ne Lam­pe. Den Schef­fel und das Bett! War­um wählt er aus­ge­rech­net die­se bei­den Sym­bo­le? Ich glau­be, er kennt uns gut! Der Schef­fel war ein Mess­be­cher, der bei der täg­li­chen Arbeit gebraucht wur­de. Wie leicht las­sen wir uns von der Arbeit und unse­ren viel­fäl­ti­gen Akti­vi­tä­ten abhal­ten, treu unse­ren Platz in sei­ner Nähe und mit den Sei­nen einzunehmen!

Das Bett ist nicht bes­ser: Träg­heit, Bequem­lich­keit und Zer­streu­ung sind nicht geeig­net, um geist­lich zu bren­nen. Die Lam­pe gehört weder unter den Schef­fel noch unter das Bett.
Des­halb mach mal den Licht­test! Ich hof­fe, wir sehen uns!